Die Helfervereinigung

Das Technische Hilfswerk ist eine Bundesoberbehörde und die Finanzierung erfolgt durch den Bundeshaushalt. Das hat zufolge, dass es im Bereich der Beschaffung Einschränkungen gibt. Zusätzliche und nützliche Ausstattung kann durch das THW nur dann beschafft werden, wenn diese auch im Stärke- und Ausstattungsnachweis (STAN) aufgeführt ist. Darüber hinaus ist der Etat des THW Ortsverbandes begrenzt was zufolge haben kann dass auch aufgrund fehlender finanzieller Mittel zusätzliche Ausstattung nicht beschafft werden kann.
Ein Teil der Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes sowie Dritte und Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und den Verein "Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerkes e.V. Ortsverein Hamburg-Mitte" gegründet. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt die Arbeit des THW Ortsverbandes Hamburg-Mitte zu unterstützten. Besonders im Fokus steht die materielle und finanzielle Unterstützung der dem THW angegliederten Jugendgruppe.
Die Helfervereinigung ist Mitglieder in der "THW Landeshelfervereinigung Hamburg e.V." Durch diese überregionale Mitgliedschaft ist es der Helfervereinigung möglich ihren Mitgliedern eine zusätzliche Unfallversicherung bei THW-Einsätzen und THW-Dienstveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.
Der Vorstand
1. Vorsitzender
Frank Miersen
2. Vorsitzender
Michael Benthien
Kassenwart
Kai Plessner
Schriftführerin
Christine Block
Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerkes e.V.
Ortsverein Hamburg-Mitte
Billbrookdeich 139
22113 Hamburg
E-Mail: helferverein(at)thw-hamburg-mitte.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Hamburg, Nr. 15744