Bundesfreiwilligendienst im THW für den Katastrophenschutz
Schulabschluss geschafft? Die Rente ist in Sicht? Noch keine Idee was dann kommt? Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk?!
Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und damit für alle Altersgruppen geeignet. Neben einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld erhalten alle BFD-Leistenden vielfältige Weiterbildungsangebote und sammeln spannende Erfahrungen.
Das vielfältige Angebot der Einsatzstellen bietet allen Interessierten ein spannendes Aufgabengebiet mit neuen Ideen und Perspektiven. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Wer Lust hat Neues zu lernen, zuverlässig und verantwortungsvoll in einem starken Team arbeiten möchte, ist beim THW genau richtig.
Einsatzorte
Alle sieben THW-Ortsverbände in Hamburg stellen dieses Jahr 2 Bundesfreiwilligendienstleistende ein. Darüber hinaus werden 8 weitere Bundesfreiwilligendienstleistende in der Regionalstelle eingestellt. Abhängig von deinem Wohnort und deinen Interessen ist für dich bestimmt der passende Einsatzort dabei!
Eckdaten
- Engagement Dauer: meist 12 Monate, aber auch 6-18 Monate möglich
- Arbeitszeit: Vollzeit 39 Wochenstunden (Teilzeit möglich für Personen über 27 Jahren)
- Taschengeld in Höhe von 402 € +Fahrtkostenzuschuss von 50 €
- Urlaubstage: 30 Tage
- Seminare: mindestens 25 Seminartage
Erforderlich sind:
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen
- persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Erfahrungen im THW werden ausdrücklich begrüßt. Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich.
Schwerpunkt Verwaltungstätigkeiten
- Datenpflege und Abfragen in elektronischen Systemen (Einpflege der Dienste, Analyse, Listen erzeugen etc.)
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Rechnungsvorbereitung
- Erstellung von Einladungen und anderen Schreiben
- Erstellung / Pflege von Einladungsverzeichnissen
- Unterstützung bei Auszeichnungsanträgen
- Kooperation mit THW Jugend e.V. und Helfervereinigung
Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Helferwerbung in Schulen und Kindergärten (THW vor Ort)
- Aufbau und Begleitung von Ausstellungen über das THW (z.B. Schaukasten der Liegenschaft, Schaufenster, Schulen)
- Ansprache von Kooperationspartnern
- Pflege der Homepage des OV
- Verfassen von Textbeiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit
Schwerpunkt Logistik und Material
- Einkäufe in Vorbereitung von Diensten und Ausbildungsveranstaltungen
- Materialtransporte / Fahrdienste
- Eingabe von Prüfdaten / Unterstützung technischer
- Prüfungen Pflegearbeiten in den Liegenschaften, kleinere Reparaturen
- Bestands- / Materialpflege sowie deren Erhaltung
Generelle Tätigkeiten
- Unterstützung der Aufgaben der Regionalstelle in Bezug auf den zugeordneten Ortsverbände (OV), z.B. bei der Organisation von Terminen, Weitergabe von Informationen, Beschaffungen etc.
- Telefondienst und Postverkehr
- Vorbereitung und Begleitung der (Jugend-) Dienste und Ausbildungsveranstaltungen im OV in Absprache mit den Führungskräften und je nach persönlicher Voraussetzung (Eignung, THW-Erfahrung)
- Unterstützen der Chronik / THW-historischen Sammlung

Bewerbungen per E-Mail oder Post mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte senden an:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Regionalstelle Hamburg
Carl-Cohn-Str. 36-38
22297 Hamburg